wohne
Egal ob Single, alleinerziehend, als Familie oder im Alter – jeder hat einen eigenen Anspruch an seine Wohn- und Lebensqualität. Der Wohnraum in der Stadt Brandenburg wird durch Neubau und Sanierung in den nächsten Jahren stetig wachsen. Von gründerzeitlichen Vierteln, mittelalterlichen Gassen, modernen Wohnquartieren bis an den ruhigen Stadtrand: Finde in Brandenburg an der Havel dein (neues) Zuhause.
Hilf uns, das passende Angebot zu schaffen. Welche Ansprüche hast du an deinen Lebensmittelpunkt?
Stadtarchitektur
Facettenreiche Fassaden
Brandenburg ist mit seiner über 1000-jährigen Geschichte die älteste Stadt des Bundeslandes. Bei einem Spaziergang durch die Stadt sind heute zahlreiche Zeugnisse der Vergangenheit zu finden – immerhin existieren noch mehr als 400 Gebäude mit historischer Bedeutung in Brandenburg an der Havel. Die meisten von ihnen sind gotische Sakralbauten, die vor allem in der Altstadt durch ihre charakteristischen Backsteinfassade ins Auge fallen.
Auch Wohnhäuser, Verwaltungsgebäude, Kasernen, Schulen und Industriegebäude aus der Gründerzeit haben sich in Brandenburg an der Havel erhalten. Besondere Vertreter des Jugendstils stehen unter anderem in der Altstadt und im Brandenburger Ortsteil Plaue. Wer einen nüchternen und schnörkellosen Architekturstil bevorzugt, der wird im Ring und auf dem Quenz fündig – eindrucksvolle Beispiele des Neuen Bauens zeigen in diesen Stadtteilen die für sie typische Sachlichkeit. Moderner noch als beispielsweise die Bauten, die in den 1950er und 1960er Jahren in den Stadtteilen Nord und Hohenstücken entstanden, ist das Bahnhofsumfeld: Hier bildet zeitgenössische Architektur den Besuchern das Eingangstor zur Stadt Brandenburg.
Die Stadt Brandenburg stellt rund um das Thema „Mieten Bauen Kaufen“ viele Informationen auf ihrer Website zur Verfügung, die wir an dieser Stelle direkt verlinken.
Mietwohnungen
Die passende Mietwohnung in einer Stadt zu finden, ist oft nicht einfach. Die Angebote der städtischen Wohnungsbaugesellschaft sind auf der Website wobra.de einsehbar. Um die Suche zu erleichtern, können Angebote, die den eigenen Wohnvorstellungen entsprechen, per E-Mail abonniert werden. Die Website der Stadt Brandenburg zeigt eine Übersicht der Vermieter.
Wohneigentum
Sei es das klassische Einfamilienhaus im Grünen, die Eigentumswohnung in der Innenstadt oder ein Baugrundstück als Grundlage zur Realisierung der persönlichen Wohn- oder Arbeitswünsche – die eigenen vier Wände bieten eine Menge Vorteile, wie Gestaltungsfreiheit, Geldanlage und Unabhängigkeit. Eine Übersicht auf der Website der Stadt Brandenburg listet bebaute und unbebaute Grundstücke für die private sowie gewerbliche Nutzung.
Impressionen
wobra – zuhause an der Havel
Wir, die wobra, verwalten derzeit rund 4.300 eigene Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Brandenburg an der Havel. Als kommunale Wohnungsbaugesellschaft wollen wir dabei nicht nur bezahlbaren Wohnraum schaffen, sondern auch die Stadt mitgestalten: attraktive Lebensräume schaffen sowie Kieze und Quartiere weiterentwickeln. Durch ambitionierte Sanierungen konnten wir bereits viele Wohngebiete verschönern und Wohnräume aufwerten.
In den nächsten Jahren konzentrieren wir uns auf die Entwicklung des Stadtteils Ring mit seinen gründerzeitlichen Vorstädten sowie den unmittelbar an die Altstadt angrenzenden Stadtteil Nord und Hohenstücken – einem Stadtteil im stetigen Wandel und Umbruch. Wir schaffen generationen- und nachfragegerechten Wohnraum.
Darüber hinaus unterstützen wir Vereine, Organisationen und gemeinnützige Institutionen – für eine lebenswerte Heimatstadt und ein liebenswertes Zuhause. Weil dein Zuhause auch unser Zuhause ist. Mehr Informationen erhältst du unter wobra.de

Wie willst du leben?
Was wünschst du dir als (zukünftige/r) Brandenburger/in? Durch welche Faktoren wird Brandenburg an der Havel attraktiv für dich? Wie möchtest du wohnen?
Du hast noch keine geeignete Wohnung in Brandenburg gefunden?
Hinterlasse uns hier deine Wunschvorstellungen. Die gesammelten Angaben werten wir anonymisiert aus und stellen die Ergebnisse vor. Mit einem Klick am Ende des Formulars kannst du zusätzlich die Wohnungsangebote der wobra abonnieren.